Nachdem Coronabedingt 2020 das Wanderwochenende am 1. Mai nicht stattfand, aber stattdessen an mehreren Sonntagen jeweils eine Wanderstrecke in Luxemburg gewandert wurde, haben wir diese "Tradition" 2021 fortgeführt :
10. Januar 2021 : AP Luxembourg + Limpertsberg : 14,21 km - 3,5 Stunden
17. Januar 2021 : AP Betzdorf : 8,79 km - 2 Stunden
24. Januar 2021 : AP Limpertsberg : 7,84 km - 2 Stunden
31. Januar 2021 : AP Echternach Lac : 7,03 km - 1,5 Stunden
7. Februar 2021 : AP Mersch : 10,09 km - 2,5 Stunden
28. Februar 2021 : Rippeger Knupp - Kalktuffquellen an zrëck iwert den Kobebour : 11,38 km - 2,5 Stunden
7. März 2021 : AP Contern mat enger klenger Variatioun : 12,26 km - 2,5 Stunden
14. März 2021 : AP Cessange / Kockelscheuer : 8,58 km - 1,5 Stunden
21. März 2021 : AP Kehlen : 9,18 km - 2 Stunden
28. März 2021 : AP Roodt/Syre
4. April 2021 : AP Berdorf : 6,58 km - 1,5 Stunden
5. April 2021 : AP Itzig : 7,42 km - 1,5 Stunden
11. April 2021 : AP Bridel : 8,63 km - 2 Stunden
18. April 2021 : En Tour duerch de Bambësch : 8,41 km - 1,5 Stunden
25. April 2021 : AP Walferdange : 9,95 km - 2 Stunden
1. Mee Männerwanderung 2021
Am Wochenende des 1. Mais war es dann doch soweit. Aufgrund der Covid-19 Bestimmungen hatten wir beschlossen, das Wochenende nicht auf dem Moselsteig zu verbringen, sondern in Luxemburg, im Ösling. Im Hotel Massen in Wemperhardt hatten wir uns einquartiert und 4 Wanderungen standen auf dem Programm :
- Tag : Nat'Our Route 1
- Tag : Nat'Our Route 2
- Tag : Eislëck Trail Etape 1
- Tag : Eislëck Trail Etape 2
1. Mai 2021 : Nat'our Route 1 mat Schläif Léiler : 20,37 km - 5,5 Stunden
Diese Tour startet wahrlich im Herzen Europas. Von Lieler sind wir zum Europadenkmal hinabgewandert an der Réibach entlang. Für jedes der sechs Gründerländer des Vereinten Europa steht ein großer Steinblock in der Parkanlage des Europadenkmals. Das Ourtal wird nach Süden hin rasch enger, steiler und uriger. Tief hat sich der Fluss ins Rheinische Schiefergebirge gegraben. Früher beherbergte die Our tausende von Flussperlmuscheln. Damit der Bestand sich wieder erholt, befindet sich in der Kalborner Mühle eine Aufzuchtstation dieser seltenen Flussbewohner. Nach einem kurzen und heftigen Aufstieg zur Königslei öffnen sich fantastische Ausblicke über die Baumwipfel. Munter zieht der Bach seine Schleifen. Libellen schillern in der Sonne und Bachforellen glitzern im glasklaren Wasser. Seltene Auwaldbestände flankieren die Our. Sie zählen zu den vitalsten Lebensräumen Europas! Hier jagen Eisvogel und Reiher. Vielleicht lässt sich sogar ein Schwarzstorch blicken. (Source : www.visit-eislek.lu)
2. Mai 2021 : Nat'our Route 2 : 20,21 km - 5,5 Stunden
Diese Route ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Noch im letzten Jahrhundert klapperten an der Our zahlreiche Mühlen. An vielen Stellen entstanden Stauwehre – Sackgassen für die Bachbewohner. Kürzlich wurden diese Wehre in einem grenzüberschreitenden Naturpark-Projekt zurückgebaut, Fischtreppen entstanden. Jetzt können die Bachforellen wieder flussaufwärts zu ihren Laichgewässern schwimmen. Neben Mehl wurde Eichenrinde, die Lohe, in den Mühlen gemahlen. Eichenlohe enthält Gerbstoff zum Ledergerben. Die Eichenrinde wurde in Eichenniederwäldern, den Lohhecken gewonnen. Eine willkommene Einnahmequelle für die früher sehr arme Bevölkerung. Die Ruinen der alten Festung Dasburg thronen stolz über das Tal und die gleichnamige Stadt Hier steht sogar noch eine alte Gerberei, so dass ein Abstecher zu diesem malerischen Flecken allemal lohnt. (Source : www.visit-eislek.lu)
3. Mai 2021 : Eislek Trail Etappe 1 : 25,74 km - 7 Stunden
Der Trail beginnt in Kautenbach, einer kleinen Ortschaft, von der sich auch die anderen Teile des Öslings entdecken lassen. Auf dem Trail geht es in Richtung der traditionsreichen Region „Kiischpelt“ mit seinen eingekesselten Tälern bis zu dem urigen Dorf Munshausen und weiter entlang des Woltz-Tales bis nach Clerf. (Source : www.visit-eislek.lu)
4. Mai 2021 : Eislek Trail Etappe 2 : 19,55 km - 5,5 Stunden
Der Pfad führt den Fluss entlang, steigt den Talhang hinauf nach Ulflingen, umgeht diese Ortschaft und verläuft dann weiter westwärts, das bezaubernde Trëtterbaach-Tal entlang bis zur Mühle von Asselborn. (Source : www.visit-eislek.lu)
9. Mai 2021 : IVV Junglinster ab Gonderange : 22,59 km - 5 Stunden
30. Mai 2021 : Orchideenwanderung "Op der Aarnescht" : 5,59 km - 1,5 Stunden
13. Juni 2021 : IVV Kayl/Tetange : 11,60 km - 2,5 Stunden